
Erweiterte Energieoptionen in Windows 7
Mit Windows 7 ist die Energieverwaltung im Vergleich zu den Vorgängerversionen von Windows Windows deutlich umfangreicher geworden (eigentlich schon mit Windows Vista, aber in Windows 7 sind es noch einmal mehr geworden). Nur leider sind in Windows selbst die verfügbaren Optionen nicht unbedingt gut erklärt und um die optimalen Einstellungen für den eigenen Computer zu finden ist es wichtig, zu verstehen, was sich hinter diesen genau verbirgt. Dabei kann durch die richtigen Einstellungen viel Strom gespart und bei Note- und Netbooks dadurch die Akkulaufzeit deutlich erhöht werden.
Hier soll diese Referenz helfen. Wir haben versucht möglichst genaue und Informationen zu allen Einstellungen in den Erweiterten Energieoptionen von Windows 7 zusammenzutragen und verständlich zu beschreiben. Sofern anwendbar, werden zu den Einstellungen unsere Vorschläge für gute Werte angegeben. Dies sind nicht immer für jeden die optimalen Werte, denn die lassen sich so pauschal nicht finden. Sonst hätte Microsoft sie wahrscheinlich schon voreingestellt. Im Zweifelsfall verwenden Sie einfach die Vorgaben der jeweiligen Einstellung.
Nun aber zu den Energieoptionen: Diese finden Sie in der Systemsteuerung über Start / Systemsteuerung / System und Sicherheit / Energieoptionen.
Zu den erweiterten Energieoptionen (um die es hier geht) gelangen Sie entweder, indem Sie einen der vorhandenen Energiesparpläne bearbeiten, oder wenn Sie einen neuen anlegen. Dies führt Sie zunächst zu den vereinfachten Einstellungen für Bildschirmhelligkeit und Energiesparmodus.
Jetzt sind Sie nur noch einen Klick von den erweiterten Energieoptionen entfernt, die Sie über den Link Erweiterte Energieoptionen ändern aufrufen können.
Sowohl was in den vereinfachten Energieoptionen angezeigt wird, als auch die verfügbaren Optionen in den erweiterten Energieoptionen hängen davon ab, ob Sie ein mobiles Gerät mit Akku (Notebook, Netbook, Laptop, etc.) verwenden, oder einen Stationären Desktop-PC. Bei Mobilgeräten sind alle Einstellungen grundsätzlich für Netzbetrieb und Akkubetrieb getrennt einstellbar. Außerdem gibt es zusätzliche Optionen für Geräte mit Akku.
Alle Einstellungen anzeigen: Nicht alle Optionen sind sofort sichtbar. Um alle Einstellungen anzuzeigen und ändern zu können müssen Sie gegebenenfalls zunächst in den Erweiterten Energieoptionen auf den Link Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern klicken. Hierzu werden Administratorrechte benötigt.
Gerätespezifische Einstellungen: Je nach Gerät und verbauter Hardware können auch zusätzliche, hier nicht erwähnte Einträge in den erweiterten Energieoptionen auftauchen. Denn diese können von jedem Hersteller um eigene Optionen erweitert werden. Zum Beispiel gibt es bei Notebooks mit ATI-Grafik einen zusätzlichen Eintrag für die Stromsparfunktionen der Grafikkarte. Und auch Notebook-Hersteller erweitern manchmal die Energieoptionen um eigene, speziell auf das Gerät zugeschnittene Optionen.
Auf den folgenden dreizehn Seiten werden alle Standard-Optionen der erweiterten Energieoptionen von Windows 7 einzeln ausführlich erklärt.