Green-IT Zertifikate, Label Und Kennzeichnungen 11
Global Ecolabelling Network
„The Global Ecolabelling Network (GEN) is a non-profit association of third-party, environmental performance recognition, certification and labelling organizations founded in 1994 to improve, promote, and develop the „ecolabelling“ of products and services.„
label-online.de
„Label-online.de bietet Hintergrundinformationen und konkrete Bewertungen zu Produkt-, Dienstleistungs- und Managementlabeln mit Fokus auf Labeln, die von ökologischer, sozialer oder gesundheitlicher Relevanz für Verbraucherinnen und Verbraucher sind
Energy Efficient Ethernet (IEEE 802.3 EEESG)
Der Standard IEEE 802.3 für energieffizientes Ethernet (Energy Efficient Ethernet – EEE) definiert verschiedene Effizienz-Kriterien und Stromsparmechanismen für Ethernet-Netzwerke,
Group for Energy Efficient Appliances (GEEA)
Die GEEA ist ein Zusammenschluss verschiedener, europäischer Energie-Agenturen, unter andrem gehören die dena und die Gemeinschaft Energielabel Deutschland dazu. Die GEEA hat Kriterien für den Stromverbrauch von ITK-Produkten und Unterhaltungselektronik gesetzt und bietet das GEEA-Label für konforme Geräte.
Nordic Ecolabel
Das Nordic Ecolabel (oder Nordic Swan) ist ein in den skandinavischen Ländern bekanntes und verbreitetes Öko-Label. Die Richtlinien für ITK-Produkte entsprechen denen der EU-Blume.
TCO Certified
„Das TCO-Prüfsiegel, TCO Certified, ist mehr als nur ein Umweltzeichen. Durch die Kombination von Eigenschaften wie gute Qualität und ergonomisches Design mit den striktesten Umweltvorgaben perfektionieren TCO Certified die‚ „grüne Idee“ noch ein Stück weiter.
80 Plus
Das Label 80 Plus dient der Kennzeichnung effizienter Netzteile. Um das Label zu erhalten, muss ein Netzteil unter anderem bei Auslastungen von 20%, 50% und 100% mindestens eine Effizienz von 80% aufweisen.
Der Blaue Engel
Der Blaue Engel ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt. Seit 1978 setzt er Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, die von einer unabhängigen Jury nach definierten Kriterien beschlossen werden. Mit dem Blauen Engel werden Unternehmen für ihr Engagement im Umweltschutz belohnt. Sie können ihre umweltfreundlichen Produkte seriös am Markt bewerben. Der Blaue Engel […]
EU-Umweltzeichen (EU-Blume)
In den letzten zehn Jahren ist die „Blume“ in ganz Europa zu einem Symbol für umweltfreundlichere Produkte geworden, das dem Verbraucher als einfacher und zuverlässiger Wegweiser dient. Alle mit der „Blume“ gekennzeichneten Produkte sind von unabhängigen Stellen auf die Einhaltung strenger ökologischer und gebrauchs¬tauglichkeitsbezogener Kriterien geprüft worden.
EPEAT
Das EPEAT (Electronic Product Environmental Assessment Tool) Programm soll Käufer bei der Bewertung, dem Vergleich und der Auswahl von Notebooks, Desktops und Bildschirme auf Basis ihrer ökologischen Eigenschaften unterstützen.
EU ENERGY STAR – Kennzeichnung für Strom sparende Bürogeräte
Ursprünglich eingeführt von der US-Amerikanischen Umweltbehörde gibt es den ENERGY STAR inzwischen auch offiziell in Europa: Das ENERGY STAR-Gütezeichen steht für eine Norm, die jeder umweltbewusste Hersteller erfüllen möchte. Die Webseite bietet die ENERGY STAR-Datenbank in der die Modelle mit dem niedrigsten Stromverbrauch und der ENERGY STAR-Norm aufgeführt sind, die den Leistungsanforderungen der Norm entsprechen.
Neueste Kommentare