
Einleitung
Um Filme aus dem Internet auf dem Fernseher abspielen zu können gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste: Den Rechner (zum Beispiel per HDMI) an den Fernseher anschließen, Mediacenter-Software drauf und fertig. Das Ganze erfordert aber einiges an Konfiguration und je nach Computer ist es nicht die sparsamste Lösung. Inzwischen gibt es aber immer mehr auch HD-fähige Media-Player mit Netzwerkanschluss, die eigentlich alles abspielen können, was auch auf dem Computer abspielbar ist. So ein Stand-Alone-Player kostet weniger, muss nicht lange konfiguriert werden und ist wesentlich sparsamer im Verbrauch.
Ein solcher Player ist der Western Digital TV Live HD Media Player. Der kleine Player kann Videos (inklusive 1080P-Material), Musik und Bilder wiedergeben, wird einfach nur angeschlossen und funktioniert sofort. Und nebst dem Abspielen von Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk oder von USB-Geräten kann der WD TV Live auch noch einiges mehr:
- Zugriff auf YouTube oder Flickr zum Ansehen von Videos und Fotos aus dem Internet
- Webradio
- Unterstützung verschiedener Playlist-Formate
- Untertitel-Unterstützung
Nachteil solcher Media-Player: Sie können nicht immer Alles und sind nicht so flexibel wie ein Mediarechner. Bei welchen Formaten der Western Digital Player versagt, soll dieser Test zeigen. Natürlich kommen aber auch Lieferumfang, Stromverbrauch und Netzwerkeigenschaften nicht zu kurz.