Green Computing Portal

  • Home
  • News
    • Alle News
    • Green IT
    • Monitor
    • Mini-ITX
    • CPU
    • Mini-PC
    • Alle Themen
  • Artikel
    • Aktionen
    • Grüne Gadgets
    • Green-IT
    • Hardware
    • Praxis
    • Software
    • Testberichte
  • Webkatalog
    • Green-Internet
    • Green-IT
      • Blogs und Portale (deutsch)
      • Blogs und Portale (englisch)
      • Green-IT Zertifikate, Label und Kennzeichnungen
      • Hersteller-Informationen
      • Lesestoff
      • Projekte, Aktionen und Organisationen
      • Recycling
    • Green-by-IT
    • Hardware
      • CPUs
      • Mini-PCs
      • Netzteile
      • Zubehör
        • Monitore
    • Software
      • Tutorials
      • Virtualisierung
        • Multiseat / Multiterminal
    • Link vorschlagen
  • Tools
    • Downloads
    • Stromrechner
  • Über GCP
    • Impressum
    • Kontakt

Review: WD TV Live HD Media Player – sparsamer Alleskönner

« Zurück Weiter »

Einleitung

Um Filme aus dem Internet auf dem Fernseher abspielen zu können gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste: Den Rechner (zum Beispiel per HDMI) an den Fernseher anschließen, Mediacenter-Software drauf und fertig. Das Ganze erfordert aber einiges an Konfiguration und je nach Computer ist es nicht die sparsamste Lösung. Inzwischen gibt es aber immer mehr auch HD-fähige Media-Player mit Netzwerkanschluss, die eigentlich alles abspielen können, was auch auf dem Computer abspielbar ist. So ein Stand-Alone-Player kostet weniger, muss nicht lange konfiguriert werden und ist wesentlich sparsamer im Verbrauch.

Ein solcher Player ist der Western Digital TV Live HD Media Player. Der kleine Player kann Videos (inklusive 1080P-Material), Musik und Bilder wiedergeben, wird einfach nur angeschlossen und funktioniert sofort. Und nebst dem Abspielen von Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk oder von USB-Geräten kann der WD TV Live auch noch einiges mehr:

  • Zugriff auf YouTube oder Flickr zum Ansehen von Videos und Fotos aus dem Internet
  • Webradio
  • Unterstützung verschiedener Playlist-Formate
  • Untertitel-Unterstützung


Nachteil solcher Media-Player: Sie können nicht immer Alles und sind nicht so flexibel wie ein Mediarechner. Bei welchen Formaten der Western Digital Player versagt, soll dieser Test zeigen. Natürlich kommen aber auch Lieferumfang, Stromverbrauch und Netzwerkeigenschaften nicht zu kurz.

Feb 16, 2010Stephanos
« Zurück Weiter »
Pages: 1 2 3 4 5

Quad-Core mit integrierter Grafik: AMDs Fusion APU noch dieses Jahr?BUND.net TV-Finder
You Might Also Like
 
Sparsame 2TB Festplatten von Samsung und Western Digital
 
Western Digital bringt neue Festplattenserie speziell für NAS-Systeme
Comments: 1
  1. Jana
    17. Januar 2011 at 17:27

    Leider funktioniert deutsches Webradio nicht.

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Stephanos
16. Februar 2010 1 Comment Artikel, Hardware1080p, HD Player, Live Media Player Lan, WD Live TV, Western Digital, Youtube
Neueste Kommentare
  • Ja bei PC-Upcycling – VfJ Werkstätten
  • EcosiaNutzer bei Grüne Suchmaschinen – was steckt dahinter?
  • Alfred bei Computer-Recycling: Wohin mit dem alten Rechner?
  • Philipp bei Computer-Recycling: Wohin mit dem alten Rechner?
  • Stefan bei Tutorial: Phenom Undervolting mit K10Stat
Partnerwebseiten
  • ecologee.net
  • LLL – PC
  • Nachhaltige-IT
  • OMTEC-KG
  • Open Planet Ideas
Tags
IntelAMDGreen ITNvidiaAtomMini-ITXMonitorMainboardCPUMini-PCSamsungIonNetzteilLED-BacklightStromverbrauchFestplatteFernseherASUSZotacNetbookAcerStandbyVIAUSBRecyclingHandyLadegerät80 PlusCeBITATIGrafikkarteLGHTPCOLEDShuttleGigabyteAppleNotebookWindowsSolarMausWestern DigitalSSDDellRadeon
Medienpartner

ÖKOPORTAL - Das Webverzeichnis der Ökobranche

GreenTech Germany -Portal für Umwelttechnologiefirmen und Forschungseinrichtungen

2009 - 2014 © Green Computing Portal

Sorry, you're not able to browse this website.

Because you are using an outdated version of MS Internet Explorer.
For a better experience using websites, please upgrade to a modern web browser.

Google Chrome Mozilla Firefox Microsoft Internet Explorer Apple Safari
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr